Der Lernpfad gegen Antisemitismus startet an der Gedächniswand für den ehemaligen FSV Präsidenten Alfred J. Meyers, der auch als „Vater des Bornheimer Hangs“ bezeichnet wird. Er wurde gemeinsam mit Zusammen1 und Makkabi vom pädagogischen Team des Fanprojekts entwickelt und richtet sich gleichermaßen an einzelne Kinder und Jugendliche, wie auch an Schulklassen, Sportteams und Jugendgruppen.
Auf der spielerischen Spurensuche durch die jüdischen Kapitel der Geschichte und Gegenwart des FSV Frankfurt muß man Orte finden, Aufgaben lösen und Quiz-Fragen beantworten. Auf einer Länge von ca. 4,5 km führt der Weg über zahlreiche Orte und Wegmarken in einer modernen „Schnitzeljagd“ rund um das FSV Fanprojekt, das Stadion am Bornheimer Hang und den Frankfurter Ostpark wieder hierher zurück. Hierfür werden im Durchschnitt etwa 90 Minuten zu Fuß benötigt. Leider ist der Weg aktuell noch nicht barrierefrei möglich.
- Lade die kostenfreie Bildungsapp Actionbound auf dein Smartphone
- Spielt einzeln oder in Teams bis zu 6 Personen
- Ortungsdienste auf dem Smartphone müssen aktiviert sein
- Wähle in der App „Interaktive Rallye durch die jüdische Geschichte und Gegenwart des FSV Frankfurt“
- Medieninhalte können automatisch im WLAN vorgeladen werden um Datenvolumen zu sparen.
Schulklassen, Sportteams, Jugendgruppen und Vereine können sich gerne wegen einen Sonderbegehung des Lernpfands mit betreuter pädagogischer Vor- und Nachbereitung durch das pädagogische Team des FSV Fanprojekt an uns per Email oder Telefon wenden:
E-Mail: info@fsv-fanprojekt.de
Telefon: 069-4800 29 90
2022 brachte der Hessische Rundfunk 2022 einen kurzen Beitrag über die Eröffnung des Lernpfads: